Berufsunfähigkeit 5 Fehler – und jeder kostet Sie mindestens 36.000 Euro

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine der wichtigsten Absicherungen überhaupt. Und während wie für unsere Kunden den bestehenden Schutz immer im Blick behalten und ihn aktuell an die Marktbedingungen anpassen, wenn das möglich und sinnvoll ist, machen Kunden ohne unsere Unterstützung folgenschwere Fehler, die im Ernstfall mehrere zehntausend Euro kosten können. Wir zeigen Ihnen fünf typische Fehler, von denen jeder Sie mindestens 36.000 Euro kosten kann. – und wir zeigen Ihnen, wie Sie diese ganz einfach vermeiden können.

Fehler 1: Unvollständige oder falsche Gesundheitsangaben

Ein entscheidender Fehler bei der Berufsunfähigkeitsversicherung sind unvollständige oder falsche Angaben im Antrag, insbesondere bei den Gesundheitsfragen. Oft geschieht dies aus Unwissenheit oder Nachlässigkeit. Das Problem zeigt sich meist erst im Ernstfall: Wenn der Versicherer feststellt, dass Vorerkrankungen verschwiegen oder nicht vollständig angegeben wurden, kann er die Leistung verweigern. Die finanziellen Konsequenzen sind enorm. Wenn Sie drei Jahre berufsunfähig sind und Ihre versicherte Rente von 2.000 Euro nicht bekommen, entsteht Ihnen ein Schaden von mindestens 72.000 Euro.

Warum das bei einer Zusammenarbeit mit uns nicht passieren kann: Wir ermitteln Ihren gesundheitlichen Status quo ganz exakt, sodass keine Vorerkrankung unentdeckt bleibt. Wollen Sie mehr erfahren über unsere Gesundheitsprüfung? Dann klicken Sie hier...

Fehler 2: Zu geringe Versicherungssumme

Ein weiterer häufiger Fehler ist eine zu geringe Versicherungssumme. Viele Kunden versuchen, die monatlichen Beiträge niedrig zu halten und sichern daher nur eine geringe BU-Rente ab. Im Falle einer tatsächlichen Berufsunfähigkeit reicht diese jedoch oft nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard aufrechtzuerhalten. Schon eine monatlich um nur 300 Euro zu niedrig angesetzte BU-Rente bedeutet über zehn Jahre einen finanziellen Verlust von rund 36.000 Euro. Dies verdeutlicht, wie wichtig eine realistische und ausreichend hohe Versicherungssumme ist.

Warum das bei einer Zusammenarbeit mit uns nicht passieren kann: Wir ermitteln genau Ihren finanziellen Bedarf, wenn wir Ihre Arbeitskraft versichern – Unterversicherung ausgeschlossen. Und wenn im ersten Schritt die Rente etwas kleiner versichert wird, dann vermeiden wir für Sie:

Fehler 3: Fehlende Nachversicherungsgarantie

Auch eine fehlende Nachversicherungsgarantie kann teuer werden. Die Lebensumstände ändern sich im Laufe der Jahre – Gehälter steigen, eine Familie wird gegründet oder Immobilienfinanzierungen müssen bedient werden. Ohne die Möglichkeit, die vereinbarte BU-Rente entsprechend anzupassen, entsteht schnell eine gefährliche Absicherungslücke. Stellen Sie sich vor, Sie schließen mit 24 Jahren eine BU-Rente über 1.000 Euro ab. Leider sieht Ihr Vertrag für Sie keine Nachversicherung für sich nutzen, sodass Einkommen und BU-Rente schon mit Ende 20 rund 1.000 Euro auseinanderliegen und Sie eigentlich 2.000 Euro BU-Rente bräuchten. Wenn Sie jetzt für 40 Monate berufsunfähig werden, fehlen Ihnen 40.000 Euro.

Warum das bei einer Zusammenarbeit mit uns nicht passieren kann: Gerade bei jungen Akademikern ist davon auszugehen, dass das Einkommen nach Ende des Studiums rasant steigt. Um die BU-Rente Schritt halten lassen zu können, arbeiten wir bei der Arbeitskraftabsicherung mit einer Zwei-Vertrags-Lösung. Durch zwei BU-Verträge haben Sie meist Nachversicherungsmöglichkeiten bis zu einer Monatsrente von 7.500 bis 10.000 Euro.

Sie haben das Gefühl, Ihre BU "passt" nicht mehr so richtig?

Dann sprechen Sie uns jetzt an und lassen Sie uns überlegen, wie wir Sie passend "machen". Es gibt viele Möglichkeiten, bestehende BU-Verträge so anzupassen, dass sie wieder genau den Schutz bieten, den Sie sich eigentlich wünschen. Lassen Sie es uns versuchen und Ihren Vertrag einmal unter die Lupe nehmen!
Ja, ich möchte meine BU überprüfen lassen!

Fehler 4: Falscher Tarif

Ein ebenso teurer Fehler kann die falsche Vertragsgestaltung sein. Wer lediglich den günstigen Preis im Blick hat und dabei die Versicherungsbedingungen ignoriert, riskiert, unzureichenden Schutz abzuschließen, sodass im Ernstfall im abgeschlossenen Tarif keine Leistung erbracht wird. Solche Klauseln können erhebliche finanzielle Verluste verursachen und führen dazu, dass man trotz jahrelanger Beitragszahlung am Ende ohne Absicherung dasteht. Wer aus diesem Grund 20 Monate lang seine versicherte Rente von 1.850 Euro nicht bekommt, setzt 37.000 Euro in den Sand.

Warum das bei einer Zusammenarbeit mit uns nicht passieren kann: Sie erfahren bei uns im Rahmen einer schriftlichen Analyse genau, was in Ihrem Vertrag versichert ist und was ggf. nicht. Und Sie erfahren, welche Auswirkungen die Leistungsmerkmale in der Praxis haben. So wissen Sie ganz genau, was für Sie wichtig ist und dass Sie wichtige Leistungsmerkmale in Ihrem Vertrag abgesichert haben.

Fehler 5: Fehlende Beitragsdynamik

Zuletzt ist auch eine fehlende Beitragsdynamik ein häufig unterschätzter Fehler. Verzichtet der Versicherungsnehmer auf die jährliche Anpassung seiner BU-Rente, spart er kurzfristig Beiträge ein, weil die Rente auf dem einmal vereinbarten Niveau bleibt. Langfristig führt dies jedoch zu einer deutlich zu niedrigen Absicherung, denn Lohnsteigerungen und Inflation verringern den Wert der vereinbarten Rente erheblich. Wenn Sie bei einer Absicherung von 2.000 Euro BU-Rente zehn Jahre lang alle Dynamiken ablehnen, verpassen Sie bei fünf Prozent Dynamik eine Rentensteigerung um mehr als 60 Prozent auf rund 3.300 Euro. Und jetzt stellen Sie sich vor, dass Sie nur 30 Monate berufsunfähig sind: Sie bekommen dann 39.000 Euro weniger BU-Rente, als möglich gewesen wäre.

Warum das bei einer Zusammenarbeit mit uns nicht passieren kann: Sie schließen bei uns heute eine BU-Versicherung ab, bei der wir garantieren, mit der Sie auch in zehn oder 15 oder sogar 25 Jahren noch gut versichert sind. Wir gestalten die Verträge flexibel und ausbaubar. So haben Sie immer die ahl: Sie lassen alles so, wie es ist oder Sie passen den Versicherungsschutz an Ihr Leben an. 
Diese fünf Fehler können Sie viel Geld kosten – und sie sind nicht nur vermeidbar, sondern auch korrigierbar! Lassen Sie uns gemeinsam prüfen, ob Ihre aktuelle Absicherung wirklich passt oder wie Sie jetzt die richtigen Schritte einleiten, um bestens geschützt zu sein.
Ja, ich möchte meine BU überprüfen lassen

Nach Oben
Modell-Foto: colourbox.com